Team

Dr. Michael Speidel

Diplom-Physiker

Patentassessor

Sprachen

Deutsch, Englisch

Kontakt

Dr. Michael Speidel
Tel. +49 89 210232-0
Fax +49 89 210232-65
mspeidelwallinger.com

Dr. Michael Speidel ist promovierter Physiker. Er gehört seit Anfang 2019, zunächst als Patentingenieur, und mittlerweile als Patentassessor zum Team von Wallinger Ricker Schlotter Tostmann.

Neben seiner naturwissenschaftlichen Ausbildung verfügt Dr. Speidel über Erfahrung in der industriellen Sensorentwicklung und verbindet daher in der Beratung und zum Nutzen unserer Mandanten praktische-technische Fähigkeiten mit wissenschaftlicher Expertise. 

Technischer Hintergrund

Studium der Physik an der Universität in Heidelberg, am Ångström Labor, Universität Uppsala (Schweden) und an der John Curtin School of Medical Research, National University of Canberra (Australien), mit den Studienschwerpunkten in Biophysik und Festkörperphysik. Zur Promotion am Max-Planck-Institut für Kernphysik forschte er über anthropogene atmosphärische Aerosolbildung. Am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität in Freiburg war Dr. Speidel als wissenschaftlicher Angestellter (Post-Doc) im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Forschungsgruppe für Bio- und Nanophotonik tätig. Hierbei forschte er über das dreidimensionale Zusammenwirken kolloidaler Teilchen mittels interferometrischen Trackings in dynamischen optischen Fallen.

Industrie: 

  • SICK AG, Waldkirch – als Forschungsingenieur in der Industriellen Automatisierung
  • Innovative Sensor Technology IST AG, Ebnat-Kappel (Schweiz) – als Forschungsingenieur in Sensortechnologie

Expertise im Gewerblichen Rechtsschutz

Dr. Speidel absolvierte von 2019 bis 2022 die Ausbildung zum Patentanwalt bei WR – Expertise/Erfahrungen im Rechtsschutz erlangte er zuvor durch eigene Patentanmeldungen während seiner Tätigkeit in der Industrie. Seine technischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Physik, insbesondere in der Medizintechnik, Biotechnologie, künstlichen Intelligenz (KI), Optik und IT.

Laufbahn

seit 2022 Patentassessor bei WR

2019 bis 2022 Ausbildung zum Patentanwalt bei WR

Wissenschaftlicher Angestellter (Post-Doc) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 

Promotion am Max-Planck-Institut für Kernphysik

Studium der Physik an der Universität in Heidelberg, am Ångström Labor, Universität Uppsala (Schweden) und an der John Curtin School of Medical Research, National University of Canberra (Australien)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG)

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • M. Speidel, A. Jonáš, und E. L. Florin, Three- dimensional tracking of fluorescent nanoparticles with subnanometer precision by use of off-focus imaging, Optics letters, Bd. 28, Heft 2, S. 69-71 (2003)
  • M. Speidel, L. Friedrich, und A. Rohrbach, Interferometric 3D tracking of several particles in a scanning laser focus, Optics Express, Bd. 17, Heft 2, S. 1003-1015 (2009)
  • M. Speidel, R. Nau, F. Arnold, H. Schlager, A. Stohl, Sulfur dioxide measurements in the lower, middle and upper troposphere: Deployment of an aircraft-based chemical ionization mass spectrometer with permanent in- flight calibration, Atmospheric Environment 41 (2007), S. 2427–2437